encodedScript:

Hausberg Gin No.2 – Sanddorn & Mandarinen treffen Wacholder

Ein aus Zufall entstandenes Rezept, welches sommerlich frische Aromen in die Gläser zaubert und zugleich einen passenden Gegenpart zum Hausberg Gin No.1 darstellt, die Rede ist vom Hausberg Gin No.2. Mit diesem Gin machen wir die Hausberg-Gin-Familie komplett. Was uns gefallen hat und wie wir

Hausberg Gin No.2 – Sanddorn & Mandarinen treffen Wacholder2023-08-10T07:14:45+00:00

Hausberg Gin No.1 im Test & Tasting

Was macht man eigentlich, wenn man seinen eigenen Gin herstellen möchte, sich aber zwischen den Proben nicht entscheiden kann? Ganz einfach, man macht einfach jede Probe zu einem Gin. So oder so ähnlich entstand unser heutiger Gast im Glas, der Hausberg No.1 Gin aus dem

Hausberg Gin No.1 im Test & Tasting2023-07-31T07:39:16+00:00

Anaë Gin de France aus Cognac im Test

Mit dem Anaë haben wir einen Bio Gin aus Frankreich, hergestellt in Cognac, der Region, die für ihre Weinbrände bekannt ist. Der Franzose kommt mit 43 % Vol. in die Flasche und ist erst seit 2021 auf dem Markt, ein Grund mehr für uns, ihn

Anaë Gin de France aus Cognac im Test2023-07-16T08:50:45+00:00

Hausberg Gin No. 4 – Bremen trifft auf alpine Berge

Aller guten Dinge sind 3, na gut, in diesem aller guten Dinge sind 4. Denn heute haben wir den Hausberg Gin No. 4 im Glas. Nachdem uns der Hausberg Gin No. 3 eindrucksvoll vor Augen geführt hat, dass er fruchtige Himbeeraromen mit würzigen Pfefferaromen extrem

Hausberg Gin No. 4 – Bremen trifft auf alpine Berge2023-06-08T11:32:31+00:00

Hausberg Gin No. 3 und das Duell zwischen Himbeeren & Pfeffer

Beerige Gins gibt es so einige, viele dieser Tropfen sind mehr oder weniger süß und fruchtig-beerig. Doch Beeren und Pfeffer ergeben zusammen mit Wacholder und Orangenblüten doch ein etwas anderes Geschmackserlebnis. Wie sich die Nummer 3 der Hausberg Gins im Test um Geruch, Geschmack und

Hausberg Gin No. 3 und das Duell zwischen Himbeeren & Pfeffer2023-08-19T10:18:33+00:00

G-STOFF Dry Gin Zitrus – gefährlich gut & klassisch

Gefährlich gut, jung auf dem Markt und aus Köln stammend - der G-STOFF Zitrus. Optisch auffällig entstand dieser Dry Gin im Lockdown als Produkt zweier bester Freunde und der Inspiration einer Ehefrau. Wir haben ihn getestet. Was in ihm steckt und wie sich der G-STOFF

G-STOFF Dry Gin Zitrus – gefährlich gut & klassisch2023-05-26T19:11:42+00:00

Citadelle Dry Gin aus Frankreich im Test & Tasting

In diesem Testbericht machen wir einen kleinen Ausflug in unser westliches Nachbarland Frankreich. Neben exquisitem Rotwein und Cognac können die Franzosen tatsächlich auch Gin und das wohlgemerkt schon seit dem Jahr 1996. Unser heutiger Gast ist der Citadelle Gin. Mit 19 Botanicals kommt er als

Citadelle Dry Gin aus Frankreich im Test & Tasting2023-04-03T08:38:34+00:00

Saigon Baigur Dry Gin – das Drachenei aus Vietnam

In diesem Testbericht haben wir einen Dry Gin aus Vietnam mit deutschen Vätern und einer außergewöhnlichen Optik. Was der Saigon Baigur Dry Gin kann, was die Hand Buddhas als Zutat zu bedeuten hat und wie man ihn am besten trinkt, erfahrt ihr in diesem Review.

Saigon Baigur Dry Gin – das Drachenei aus Vietnam2023-03-10T11:00:27+00:00

Needle Dry Gin im Test: besser als sein Ruf?

In diesem Testbericht begeben wir uns ein weiteres Mal in den Süden Deutschlands, genauer gesagt in den Schwarzwald, denn hier entsteht der Needle Dry Gin oder genauer der Needle Blackforest Dry Gin. Wir waren gespannt, wie er sich im Vergleich mit seinen anderen regionalen Vertretern,

Needle Dry Gin im Test: besser als sein Ruf?2023-07-24T11:17:25+00:00

Mandarina Barrel Aged Gin: der fruchtige Gin in Fasslagerung

Der Mandarina ist ein enorm fruchtiger und frischer Dry Gin aus der Destillerie Henrich. In unserem Review zum Mandarina Gin haben wir bereits über diesen frischen Tropfen berichtet, den es auch als fassgelagerte Variante: Den Mandarina Barrel Aged Gin gibt. Ausgebaut in Kastanienfässern und profitierend

Mandarina Barrel Aged Gin: der fruchtige Gin in Fasslagerung2023-02-10T07:32:00+00:00
Nach oben