Gin Sorten & Arten

Über 10 verschiedene Kategorien vom Gin gibt es mittlerweile und nach oben scheint kein Ende in Sicht. Stetig erfinden die Brennmeister und Hersteller neue Kreationen.

Zusätze: mit oder ohne künstliche Aromen?

Auch beim Gin gibt es so etwas, wie ein Reinheitsgebot. Im London Dry Gin zum Beispiel dürfen keine künstlichen Aromen beigesetzt werden. Auch die Zugabe von Zucker ist auf ein absolutes Minimum reduziert (0,5 g / L).

Ähnliche Vorgaben gibt es beim „Dry Gin“ Zucker ist untersagt, künstliche Aromen hingegen sind erlaubt.

Letztlich unterscheiden sich die Arten nach Herstellungsform, Inhaltsstoffen, Herkunft und Alkoholgehalt.

Bevor wir es vergessen:
Verpasse keine unserer neuen Blogbeiträge, lasse dich von interessanten Cocktailrezepten inspirieren und bekomme regelmäßig exklusive Angebote und Rabatte durch unseren Newsletter.

Hausberg Gin No. 3 und das Duell zwischen Himbeeren & Pfeffer

Beerige Gins gibt es so einige, viele dieser Tropfen sind mehr oder weniger süß und fruchtig-beerig. Doch Beeren und Pfeffer ergeben zusammen mit Wacholder und Orangenblüten doch ein etwas anderes Geschmackserlebnis. Wie sich die Nummer 3 der Hausberg Gins im Test um Geruch, Geschmack und

Hausberg Gin No. 3 und das Duell zwischen Himbeeren & Pfeffer2023-05-30T10:46:07+00:00

G-STOFF Dry Gin Zitrus – gefährlich gut & klassisch

Gefährlich gut, jung auf dem Markt und aus Köln stammend - der G-STOFF Zitrus. Optisch auffällig entstand dieser Dry Gin im Lockdown als Produkt zweier bester Freunde und der Inspiration einer Ehefrau. Wir haben ihn getestet. Was in ihm steckt und wie sich der G-STOFF

G-STOFF Dry Gin Zitrus – gefährlich gut & klassisch2023-05-26T19:11:42+00:00

Shadows Franconian Classic Dry Gin mit Hopfen aus Franken

Der Shadows Franconian Classic Dry Gin ist ein recht junger Gin aus Franken, der mit Hopfen verfeinert wurde und in sehr kleinen Batches, von gerade einmal 100 Flaschen abgefüllt wird. In diesem Review haben wir uns die Classic-Version mit 19 Botanicals etwas näher angesehen und

Shadows Franconian Classic Dry Gin mit Hopfen aus Franken2023-04-06T16:42:38+00:00

Citadelle Dry Gin aus Frankreich im Test & Tasting

In diesem Testbericht machen wir einen kleinen Ausflug in unser westliches Nachbarland Frankreich. Neben exquisitem Rotwein und Cognac können die Franzosen tatsächlich auch Gin und das wohlgemerkt schon seit dem Jahr 1996. Unser heutiger Gast ist der Citadelle Gin. Mit 19 Botanicals kommt er als

Citadelle Dry Gin aus Frankreich im Test & Tasting2023-04-03T08:38:34+00:00

Saigon Baigur Dry Gin – das Drachenei aus Vietnam

In diesem Testbericht haben wir einen Dry Gin aus Vietnam mit deutschen Vätern und einer außergewöhnlichen Optik. Was der Saigon Baigur Dry Gin kann, was die Hand Buddhas als Zutat zu bedeuten hat und wie man ihn am besten trinkt, erfahrt ihr in diesem Review.

Saigon Baigur Dry Gin – das Drachenei aus Vietnam2023-03-10T11:00:27+00:00

Needle Dry Gin im Test: besser als sein Ruf?

In diesem Testbericht begeben wir uns ein weiteres Mal in den Süden Deutschlands, genauer gesagt in den Schwarzwald, denn hier entsteht der Needle Dry Gin oder genauer der Needle Blackforest Dry Gin. Wir waren gespannt, wie er sich im Vergleich mit seinen anderen regionalen Vertretern,

Needle Dry Gin im Test: besser als sein Ruf?2023-02-25T11:41:45+00:00

Mandarina Barrel Aged Gin: der fruchtige Gin in Fasslagerung

Der Mandarina ist ein enorm fruchtiger und frischer Dry Gin aus der Destillerie Henrich. In unserem Review zum Mandarina Gin haben wir bereits über diesen frischen Tropfen berichtet, den es auch als fassgelagerte Variante: Den Mandarina Barrel Aged Gin gibt. Ausgebaut in Kastanienfässern und profitierend

Mandarina Barrel Aged Gin: der fruchtige Gin in Fasslagerung2023-02-10T07:32:00+00:00

Mandarina Dry Gin aus der Brennerei Henrich im Test

Fruchtige Gins sind ganz einfach beliebt, doch nicht immer wissen die modernen Interpretationen zu überzeugen. Gut, dass es Brennereien gibt, die diesem Trend etwas Handfestes entgegenzusetzen haben. So auch die Gebrüder Henrich aus Kriftel in Hessen. Mit dem Mandarina Dry Gin haben sie, im Sinne

Mandarina Dry Gin aus der Brennerei Henrich im Test2023-02-10T07:33:58+00:00

Ginstr Dry Gin & Ginstr Wintergin im Test & Tasting

Neben Spätzle und Jogi Löw hat Baden-Württemberg in den letzten Jahren vor allem eines hervorgebracht, jede Menge Gin-Sorten. Neben Klassikern wie dem Monkey 47 oder Schrödingers Katzen Gin kann sich auch unserer heutiger Gast „Made in Baden-Württemberg“ nennen. Die Rede ist vom Ginstr Stuttgart Dry

Ginstr Dry Gin & Ginstr Wintergin im Test & Tasting2023-02-11T21:37:41+00:00

URGROSSVATER London Dry Gin aus Hamburg im Test

Eine Destillerie, die seit mehr als 300 Jahren Spirituosen herstellt und jetzt etwas ganz Neues auf die Beine gestellt hat. Die Rede ist von der Brennerei Elmendorf in Hamburg-Winterhude. Mit dem Urgrossvater Gin haben wir einen London Dry Gin im Tasting. Uns erwartet ein klassischer

URGROSSVATER London Dry Gin aus Hamburg im Test2022-12-01T12:22:24+00:00
Nach oben