Mit dem Inverroche Classic haben wir einen Gin aus Südafrika im Glas der mit lokalen Fynbosaromen verfeinert wurde und aufwendig produziert wird.
Ob man geschmacklich einen Bezug zur Gegend herstellen kann und wie der Classic generell in Nase und Gaumen ankommt, klären wir in den folgenden Zeilen.
- item_display_volume-700.0 milliliters
Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tasting & Nosing
Der Inverroche classic ist in der Nase zunächst eines: geprägt von harzigen und nadeligen Wacholdernoten. Untermauert werden diese von fruchtigen und zitruslastigen Aromen.
Diese geben sich im Wechselspiel mit würzigen, aber auch blumigen Anklängen.
Pur verkostet dringt zunächst der Wacholder zusammen mit Zitrusnoten durch. Ergänzt durch bereits in der Nase vernommene blumige und würzige Anklänge. Allen voran Koriander, Kardamom aber auch warme Zimtrinde und etwas leicht pfeffriges.
Insgesamt ein sehr komplexes Konstrukt mit harzigem Wacholder, warmen und erdigen Tönen und einem blumig-fruchtigen und würzigen Finish.
Zunge:Â klassisch-fruchtig & floral – Wacholder, Zitrusnoten, Koriander, Kardamom, Angelikawurzel, Zimtrinde
passende Tonic Water & Cocktails
Für den Südafrikaner haben wir uns 3 verschiedene Tonic Water herausgepickt:
Der Gin Tonic mit dem Fever Tree als Partner wird neben klassisch auch durchaus komplex. Der relativ zurückhaltende Filler unterstützt sowohl den Wacholder, als auch Zitrusnoten und feinere florale sowie würzige Anklänge.
Das für Gins dieser Art prädestinierte Barker & Quin Tonic ließ sowohl den kräftigeren, als auch floralen und fruchtigen Noten Raum. Etwas süßer als mit dem Fever Tree aber auch durchaus passend.
Mit dem deutschen Aqua Monaco werden Wacholder und Zitrusnoten in den Vordergrund gestellt. Der zurückhaltende und angenehm bittere Filler harmonierte durchaus mit dem Inverroche.
Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Inverroche Martini
- 5 cl Inverroche Classic Gin
- 1 cl trockener Wermut
- 1 Olive & Zitronenzeste
Für einen Inverroche Martini werden Gin und Wermut in ein mit Eis gefülltes Rührglas gegeben und auf Eis gerührt.
Den Martini anschliessend in eine Cocktail Schale abseihen und mit einer Olive sowie Zitronenzeste garnieren.
Neben dem Martini passt dieser Dry Gin auch in anderen herkömmlichen Gin Cocktails.
Sowohl im Negroni, einem Gin Buck oder Gin Fizz kann man durchaus Freude mit dem Inverroche haben.
In fruchtig-frischen Drinks wie einem Pegu Club, Gimlet oder Bloodhound steuert er Zitrusnoten und blumig-würzige Aromen bei souveränem Wacholder bei.
Story & Herstellung zum Inverroche Classic
Zunächst vielleicht ein kleiner Exkurs zum Thema Fynbos und was es damit als Botanical überhaupt auf sich hat.
Fynbos ist ein Oberbegriff für in Südafrika wachsende Pflanzen, Sträucher und Kräuter die dem dortigen Klima äußerst robust trotzen. Diese Pflanzen besitzen komplexe und mannigfaltige Aromen die sich von würzig über kräuterig bis hin zu blumig-floral erstrecken.
Wie auch bereits in unserem Inverroche Verdant Bericht ausführlich beschrieben, ist Inverroche ein Familienunternehmen gegründet 2011 von Lorna Scott.
Im Namen Inverroche verstecken sich dabei 2 Bedeutungen, die Silbe Inver leitet sich aus dem Schottischen „Zusammenschluss“ ab und bezieht sich auf die Herkunft aus Schottland und die gleichzeitigen Einflüsse Südafrikas. Roch hingegen ist französisch für Stein oder Fels in Anlehnung auf den steinigen Untergrund am Cape Fynbos.
15 Botanicals sind es insgesamt, die in einer eigens gefertigten Kupferdestille im südafrikanischen Stilbaai verarbeitet werden.
Bei der Gin Herstellung werden einige Zutaten eingelegt (mazeriert), anderen wird mittels Dampfinfusion und Perkolation ihr Aroma entzogen.
Der Inverroche Classic wird am Ende mit einer Trinkstärke von 43 % Vol. abgefüllt.
Fazit
Mit dem Inverroche Classic holt man sich einen integeren Gin nach Hause, der es durchaus vermag seine afrikanischen Wurzeln in Nase und Gaumen zu transportieren.
Fynbos ist dabei der große Headliner, natürlich wird dieser Gin auch auf diesem Fundament aufgebaut und beworben, doch uns gefiel dieses komplex-würzig florale und andersartige.
Insgesamt ein klassischer Gin mit souveränem Wacholder, angenehmen, unaufdringlichen Zitrusnoten und einem vielschichtigen Auftreten.
Erhältlich ist der Classic u.a. auf Amazon und im Shop von Wacholder Express.
- item_display_volume-700.0 milliliters
Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Titelbildcredit: Inverroche Gin
Martini Foto:Â cottonbro von Pexels
Disclaimer & Kennzeichnungspflicht
Aufgrund der Kennzeichnungspflicht sind wir dazu verpflichtet diesen Beitrag als Werbung zu deklarieren. (Telemediengesetz §6)
Bei diesem Produkttest handelt es sich um Probierflaschen, die uns vom jeweiligen Hersteller kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt wurden.
Die Bewertung der Produkte erfolgt objektiv und nach eigenem Ermessen – die Produktproben haben keine Auswirkung auf unsere persönliche Bewertung und Meinung!
Verwandte Beiträge
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann sieh dir gern unsere anderen passenden Beiträge dazu an.