Mit dem Anaë haben wir einen Bio Gin aus Frankreich, hergestellt in Cognac, der Region, die für ihre Weinbrände bekannt ist.
Der Franzose kommt mit 43 % Vol. in die Flasche und ist erst seit 2021 auf dem Markt, ein Grund mehr für uns, ihn zu probieren.
- Anae Gin de France BIO 70 CL
- Volume alcolico 43%
- Distillato biologico e artigianale, creato da Pauline Raffaitin con la collaborazione di Maison Bollinger
Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Tasting & Nosing
In der Nase prƤsentiert sich der Franzose zunƤchst sehr frisch und auf Zitrusnoten fokussiert. Kumquats, Mandarinen und Zitronen leiten den Geruch fruchtig und mild ein. ErgƤnzt wird dieses Aroma durch herbal-pfeffrige Noten.
Letztendlich lƤsst sich aber auch der Wacholder mit etwas Anis und Thymian in der Nase blicken.
Auf der Zunge ist der Anaƫ ebenfalls zu Beginn fruchtig-frisch und mild. Je mehr man sich mit ihm befasst und je mehr Luft und Raum man diesem Gin lƤsst, desto komplexer ist sein Charakter.
Koriander, Pfeffer, Limetten, Wacholder und Anis verbinden sich zu einem komplexen Konstrukt.
Das Wacholderaroma schwingt dauerhaft mit, ist allerdings nicht zu jedem Zeitpunkt federführend. Der Abgang gestaltet sich langanhaltend und ist geprägt von Minze, Anis und Wacholder.
Nase:Ā frisch, fruchtig & würzig – Mandarinen, Kumquats, Zitrone, schwarzer Pfeffer, Anis, Wacholder, Thymian
Zunge: frisch & komplex – Mandarinen, Zitrusnoten, Koriander, SüĆholz, Wacholder, Minze, Pfeffer
Passende Tonic Water & Cocktails
Im Gin-Tonic haben wir den Anaƫ mit folgenden 3 Fillern getestet:
Das trockene Schweppes macht einen guten Job, den Gin trocken, würzig und fruchtig zu präsentieren. Auch wenn, wie oft an anderer Stelle erwähnt, feinere Aromen aufgrund der Grobperligkeit etwas untergehen.
Mit dem Barker & Quin, ein Filler für würzige Gins, lassen sich gerade die pfeffrigen und kräuterlastigen Nuancen betonen. Zusammen mit den Zitrusnoten ergibt das einen ausgewogenen und komplexen Drink.
Das klassische Tonic Water von Fever Tree fungiert einmal wieder als Allrounder. Sowohl die fruchtigen, als auch würzigen Aromen werden abgeholt und auf die Zunge transportiert. Ein adäquater Wacholder, Pfeffer, Anis, etwas Minze und die frischen und fruchtigen Noten sind deutlich vorhanden.
Anaƫ Basil Smash
Sein würzig-kräftiger Charakter und die feinen Zitrusnoten passen ideal zu diesem Gin Cocktail.
Zutaten
- 6 cl Anaƫ Gin
- 10-15 BasilikumblƤtter mit Stiel
- 2 cl frischer Zitronensaft
- 2 cl Zuckersirup/Gomme
Die BasilikumblƤtter, den Zuckersirup und den Zitronensaft mit einem StƶĆel zerdrücken und vermengen. Man spricht hier auch vom sogenannten „muddeln„.
AnschlieĆend ca. 10 Minuten ziehen lassen und dann alles zusammen mit dem Gin in einen Shaker geben.
Auf Eis wird jetzt für 10-15 Sekunden kräftig geschüttelt. Nach dem Schütteln alles durch ein Barsieb in ein mit Eiswürfel gefüllten Tumbler abseihen.
Der fertige Basil Smash kann anschlieĆend BasilikumblƤttern garniert werden.
Die Zitrusnoten dieses Franzosen harmonieren sowohl im Martini, als auch in einem Gin Fizz. Der würzige Charakter macht den Anaë zusätzlich zu einer idealen Zutat für einen Negroni oder Gin Buck.
Herstellung & Story
Das Geburtsjahr des AnaĆ« kann auf das Jahr 2021 datiert werden. Ins Leben gerufen wurde der Gin von der Franzƶsin Pauline Raffatin. Diese hatte es sich zur Aufgabe gemacht, einen Gin zu kreieren, der ausschlieĆlich auf Bio-zertifizierte Zutaten setzt und Aromen und das Lebensgefühl Frankreichs reprƤsentiert, so unter anderem 100 % franzƶsische Bio-Trauben.
Als groĆer Unterschied zu sonstigen Gins ist wohl hervorzuheben, dass nicht Weizenalkohol, sondern Wein, und damit Trauben, die Grundzutat für den Alkohol darstellen. Typisch franzƶsisch eben. Die Destillation des AnaĆ« Gin findet in einem Stupfler Destillierkolben statt.
In der Charente destilliert, werden in seinem Rezept zertifizierte Pflanzen aus kontrolliert biologischem Anbau in Frankreich verwendet. Dazu gehƶrt auch der Maceron, eine alte Pflanze namens Sumpfpfeffer, die dem Gin eine einzigartige aromatische Tiefe verleiht.
Zu den weiteren Botanicals zƤhlen:
- Maceron-Beeren
- Zitronen–Thymian
- Heidelbeerenblüten
- Kamille
- Koriandersamen
- Bockshornklee
- Zitronenverven
Fazit
Wirklich viele exzellente Gins aus Frankreich gibt es bisher nicht und auch dem Anaë Gin würden wir dieses Prädikat nicht unbedingt einräumen.
Nichtsdestotrotz haben wir hier einen komplexen, bodenstƤndigen und abwechslungsreichen Gin. An Wacholder fehlt es ihm nicht, wobei hier andere Noten durchaus dominanter ausgeprƤgt sind.
Die Mischung aus fruchtig-frisch und würzig-herbal gefiel uns und wird sicherlich auch vielen anderen Gin-Fans zusagen.
Vielleicht kein Einsteigergin, wohl aber ein Tropfen mit gewissem Wiedererkennungswert für Freunde klassischer Gins.
ErhƤltlich ist der Franzose u.a. bei Amazon .
Titelbild & Cocktailfoto:Ā TimothĆØ Durand
Verwandte BeitrƤge
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann sieh dir gern unsere anderen passenden BeitrƤge dazu an.