encodedScript:

Der Grundstein für die heutige Gin-Cocktail-Kultur wurde bereits vor über 200 Jahren gelegt.

Mit den ersten Versuchen Wasser mit Kohlendioxid zu versetzen (1767) und der Möglichkeit Eis nun auch zum kühlen von Getränken zu erwerben (um 1800).

Die Erfindung des ‚Cocktails‘

1806 wurde der Begriff „Cocktail“ zum ersten Mal schriftlich in der New-Yorker Zeitung erwähnt. Laut Definition war der Cocktail damals:

ein stimulierender Drink, die Kombination einer Spirituose, Zucker, Wasser und einem Bitterstoff

1862 brachte Jerry Thomas, Bartender und Mitbegründer der heutigen Barkultur, sein Buch „How to Mix Drinks“ heraus. Dieses Werk setzte völlig neue Maßstäbe und diente fortan als Leitfaden, der sich bis heute durch die Geschichte des Cocktails zieht.

Bevor wir es vergessen:
Verpasse keine unserer neuen Blogbeiträge, lasse dich von interessanten Cocktailrezepten inspirieren und bekomme regelmäßig exklusive Angebote und Rabatte durch unseren Newsletter.

The Alaska Gin Cocktail: rau, kräftig und fast vergessen

Kalt, frisch und rau - so stellt man sich einen Cocktail mit dem Namen "Alaska" doch vor. Doch zunächst sei erwähnt, dass es sich beim Alaska Cocktail um eine Rarität handelt, fast vergessen, eher unbekannt und selten in den hiesigen Bars anzutreffen. Heruntergebrochen handelt es

The Alaska Gin Cocktail: rau, kräftig und fast vergessen2023-07-02T20:10:07+00:00

Gin Rickey Cocktail – der Fizz mit Limetten

Achtung Verwechslungsgefahr: mit dem Gin Rickey haben wir weder einen Tom Collins, noch einen Gin Fizz oder gar Gin Buck im Glas. Neben den genannten klassischen Gin Cocktails zählt auch der Rickey zu jenen simplen Drinks mit langer und durchaus interessanter Historie. Colonel Joe Rickey

Gin Rickey Cocktail – der Fizz mit Limetten2023-02-10T07:55:56+00:00

Gin Buck Cocktail Rezept: der Collins mit Ginger Ale und Zitruskick

Der Gin Buck ist eng mit dem Moscow- und Gin Mule verwandt, neben Ingwer ist auch die Zitrone feste Gemeinsamkeit. Statt Wodka finden hier allerdings Gin und Ginger Ale den Weg ins hübsch angerichtete Cocktailglas. In den 20er Jahren gefeiert und eher in die Kategorie

Gin Buck Cocktail Rezept: der Collins mit Ginger Ale und Zitruskick2022-11-23T10:28:09+00:00

Clover Club Cocktail mit Himbeeren – Zubereitung & passende Gins

Heute haben wir einen Cocktail im Glas, der schon etliche Jahre auf dem Buckel hat, zwischendurch in Vergessenheit geraten ist und heute wie damals mit einer angenehmen Frische und Fruchtigkeit ein idealer Begleiter auf jeder Sommerparty ist. Die Rede ist natürlich vom Clover Club. Gin

Clover Club Cocktail mit Himbeeren – Zubereitung & passende Gins2022-02-24T15:53:22+00:00

GIN meets Orange! Das Cobbler Rezept für Gin Liebhaber

Was haben Gin und Nachtisch gemeinsam? Eines ganz bestimmt. Genuss pur mit ganz viel "Ich will mehr davon!" ... Hi! Ich bin Sonja DieFoodalchemistin. Bloggerin und Gin Genießerin. Auf meinem Blog gibt es, unter anderem ganz viel leckere Rezepte. Ich liebe gutes Essen und natürlich

GIN meets Orange! Das Cobbler Rezept für Gin Liebhaber2022-11-03T18:57:22+00:00

Compound Gin – Anleitung um Gin selbst anzusetzen

Gin zu Hause selbst ansetzen? Klingt kompliziert, ist es aber nicht. In dieser Anleitung zeigen wir, wie man den sog. Compound Gin selbst zu Hause ansetzen bzw. herstellen kann. Aus der Badewanne in die Flasche Compound Gin, auch als Bathtub Gin bekannt. Die eher unbeliebte

Compound Gin – Anleitung um Gin selbst anzusetzen2022-02-27T14:18:55+00:00

Herbal Gin Fizzes Cocktail-Rezepte & Varianten

Bei dem Hype um Gin & Tonic und der Suche nach der ultimativen Kombination beider, vergisst man leicht, dass es auch weitere spannende und hervorragend schmeckende Longdrinks & Cocktails mit Gin gibt. Die Rede ist hier von den unglaublich erfrischenden Fizzes (und Bucks, aber dazu

Herbal Gin Fizzes Cocktail-Rezepte & Varianten2021-08-20T11:37:41+00:00

Bee’s Knee’s Cocktail mit Grüßen aus der Prohibitionszeit

Bee's Knees - ein alter, einfacher Cocktail der aus der Not heraus entstand. Zu deutsch "Bienen Knie" bringt dieser gelb-orange Drink ein süß-saures und frisches Flair in die Cocktailschale. Geschichte des Bee's Knees Um die Herkunft und die Entstehung dieses simplen aber leckeren Cocktails zu

Bee’s Knee’s Cocktail mit Grüßen aus der Prohibitionszeit2022-03-16T11:46:00+00:00

Martini ohne Alkohol: Kann das Experiment gelingen?

Ein Martini in einer alkoholfreien Version – darf man dem König aller Cocktails sowas überhaupt antun? Ich habe nicht viel übrig für die Monarchie und einfach den Versuch gewagt. Mit Bier hat es angefangen, dann kamen Wein und Sekt, jetzt ist ganz offensichtlich der Gin

Martini ohne Alkohol: Kann das Experiment gelingen?2021-08-20T15:25:05+00:00
Nach oben