Ist das Tonic mit dem Windhund ein Underdog? Wenn man sich den Goldberg Filler auf der Beliebtheitsskala anschaut irgendwie schon…
Denn das zitruslastige Tonic Water wird nicht selten übersehen oder schlichtweg ignoriert.
Nicht unbedingt fair. Wir haben uns das durchaus unterbewertete Wässerchen einmal im Detail angesehen.
Geschmack des Goldberg Tonic
In erster Linie besitzt dieser Filler eine angenehme und ausgewogene Bitterkeit. Zitrone dominiert das Aroma, flankiert von einer sehr zurückhaltenden Mandarinennote.
Die Kohlensäure ist passend eingearbeitet und gut präsent. Insgesamt ein auf Zitrone fokussiertes, ausbalanciertes und klassisches Tonic Water.
Welche Gins passen zum Goldberg?
In puncto passende Gins sind dem Genießer kaum Grenzen gesetzt. Wie auch das Thomas Henry oder Fever Tree, ist das Goldberg Tonic Water durchaus ein Allrounder.
Doch besonders schmackhaft sind Kombinationen mit ebenso klassischen und wacholderbetonten Gins. Der Chininanteil und der Zitruscharakter passen hier ideal.
Für uns passt das Goldberg Wasser u.a. zu folgenden Gins:
- Tanqueray Gin
- Teuto Black Gin
- Bombay Sapphire London Dry Gin
- Whobertus
- Humboldt Gin
- Beefeater
- Finsbury Platinum
- Brooklyn Gin
- Juniper Jack
- Siegfried Gin
Die Story hinter dem Filler
Man könnte sagen Goldberg Tonic Water hat seinen Ursprung in Indien. Denn der Gründer der Firma Goldberg & Söhne, Jakob Goldberg, wanderte 1901 nach Indien (Chemla) aus und gründete dort 1918 seine Firma.
Als Symbol seiner Marke wählte er dabei den Windhund, weil dieser Treue und Schnelligkeit verkörpert. 1952 wurde seine Firma an die „British Bombay Trading Ltd.“ verkauft.
1985 kam es zum ersten Export nach Großbritannien und seit 2013 ist die Marke auch in Deutschland vertreten.
Dabei sind die besagten zwei Länder nicht die Einzigen, in denen die Tonic Water der Firma Goldberg bekannt sind. Denn inzwischen hat die sie ihre Vertretungen in 27 Ländern, was sie zu einem der weltweit größten Produzenten macht.
Goldberg: mittlerweile in 8 Varianten
Neben dem klassischen Tonic Water, gibt es noch 7 weitere Limonaden bzw. Filler. Darunter:
- Indian Hibiscus Tonic
- Japanese Yuzu Tonic
- Bitterlemon
- Goldberg Soda
- Ginger Ale
- Goldberg Dry Tonic
- Ginger Beer
Das Yuzu Tonic eignet sich dabei zum Beispiel hervorragend in Kombination mit dem Jinzu &Â Roku Gin.
Mit dem Dry Tonic, dessen Süße nochmals deutlich reduziert wurde, lassen sich gerade fruchtige / beerige Gins wie der Bombay Bramble, V Sinne Raspberry Magic, Huckleberry Gin, Tanqueray Blackcurrant oder Brockmans aufwerten.
Fazit: unterschätzt & souverän
Großer Pluspunkt: das gute Preis-Leistungsverhältnis. Denn für das recht geringe Geld bekommt man hier einen zu wirklich vielen Gins passenden, nicht zu aufdringlichen klassischen Filler.
Mit dem Goldberg hat man ein klassisches Tonic, für klassische Drinks. Für enorm komplexe, feingliedrige und eher zurückhaltende Gins sollte man aber evtl. ein ebenso dezentes Tonic Water wählen.
Wer es herb, bitter und auf Wacholder sowie Zitrone fokussiert mag, der macht mit diesem Tonic nichts falsch.
Gerade in der 1 Liter Flasche, welche die Kohlensäure immerhin ein paar Tage hält, wirklich fair im Preis!
Letzte Aktualisierung am 25.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bildquelle: Goldberg & Sons
zuletzt aktualisiert am 15.03.2021
Verwandte Beiträge
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann sieh dir gern unsere anderen passenden Beiträge dazu an.