encodedScript:

Je nach Charakter des Gins, machen unterschiedliche Tonic Water Sinn. Einen recht unauffälligen, milden, blumig-floralen Gin übertüncht ein zu süßes, kohlensäurelastiges Tonic.

Wohingegen ein mediterraner Filler bei einem extrem wuchtigen und kräftigen Gin fast schon untergeht.

Natürlich kann man eine Wissenschaft daraus machen und viele Gin-Enthusiasten sehen das Thema sehr ernst und dogmatisch. Doch hochwertige Brände verdienen, wenn im Gin Tonic genossen, auch durchaus ein passendes Tonic.

Wir helfen bei der passenden Tonic-Auswahl und stellen in dieser Kategorie Exoten und Allrounder vor.

Bevor wir es vergessen:
Verpasse keine unserer neuen Blogbeiträge, lasse dich von interessanten Cocktailrezepten inspirieren und bekomme regelmäßig exklusive Angebote und Rabatte durch unseren Newsletter.

Fitch & Leedes Tonic Water im Test mit passenden Gins

Noch ein Tonic Water aus Südafrika? Richtig, mit dem Fitch & Leedes haben wir einen weiteren Filler, der sich für würzige und fruchtige Gins sehr gut eignet. Wir haben das Fitch & Leedes probiert, es mit diversen Gins kombiniert und für euch herausgefunden, welchen Charakter

Fitch & Leedes Tonic Water im Test mit passenden Gins2023-02-10T09:15:31+00:00

Barker & Quin Indian Tonic Water aus Südafrika im Test

Während unserer Verkostung des Unit 43 Dry Gins aus Südafrika sind wir auch auf das Barker & Quin Indian Tonic Water gestoßen. Lange Rede kurzer Sinn, wir haben beschlossen, es zu testen. Tasting & Nosing Beim Öffnen der Flasche nehmen wir zugleich eine

Barker & Quin Indian Tonic Water aus Südafrika im Test2022-04-16T15:53:03+00:00

Aqua Monaco Tonic Water: ein Schwan aus München im Test

Was mit Mineralwasser begann, führte letztlich zu einer angesehenen Produktpalette an Mixgetränken. 3 Freunde und die Idee ein Münchner Wasser mit Gin zu kombinieren. Wir haben das Aqua Monaco Tonic Water probiert und zeigen, zu welchen Gins es besonders gut passt. Story & Charakteristik Seit

Aqua Monaco Tonic Water: ein Schwan aus München im Test2023-03-06T14:38:08+00:00

Schweppes im Tasting: vom Medizinprodukt bis zur heutigen Barkultur

Jacob Schweppe, ein aus Deutschland stammender Schweizer Juwelier schaffte, was vor ihm noch keiner schaffte. Wenige Jahre nachdem Joseph Priestley bereits ein entsprechendes Verfahren beschrieben hatte, entwickelte er 1780 ein Verfahren, in dem sich Wasser mit Kohlensäure versetzen ließ. Schweppes Geschichte: vom Medizinprodukt & dem

Schweppes im Tasting: vom Medizinprodukt bis zur heutigen Barkultur2023-06-26T13:29:50+00:00

Dr. Polidori Dry Tonic Water des Alchimisten Tonic mit passenden Gins

Das Dr. Polidori Tonic Water wird von der Capuled & Montague Ltd. nach alten Rezepturen des Leibarztes des legendären Lords Byron, Dr. John William Polidori, in der saarländischen Stadt Saarbrücken in Deutschland hergestellt. Da es sich bei dem Dr. Polidori Tonic um ein Botanical Infused

Dr. Polidori Dry Tonic Water des Alchimisten Tonic mit passenden Gins2021-08-20T15:52:18+00:00

Goldberg Tonic Water: Geschmack, passende Gins & Story

Ist das Tonic mit dem Windhund ein Underdog? Wenn man sich den Goldberg Filler auf der Beliebtheitsskala anschaut irgendwie schon... Denn das zitruslastige Tonic Water wird nicht selten übersehen oder schlichtweg ignoriert. Nicht unbedingt fair. Wir haben uns das durchaus unterbewertete Wässerchen einmal im Detail

Goldberg Tonic Water: Geschmack, passende Gins & Story2021-08-20T08:57:33+00:00

Fever Tree Tonic Water – vom „Fieber-Baum“ zum Alleskönner

Das Fever Tree Tonic Water hat seinen Namen vom "Fieber-Baum" (engl. "Fever Tree"), der umgangssprachlichen Bezeichnung des Chinarindenbaums, aus dessen Rinde Chinin hergestellt wird. Dieses Chinin ist Hauptzutat in jedem Tonic Water und sorgt für den markanten und typisch bitteren Geschmack. Erstmals 2005 in Großbritannien

Fever Tree Tonic Water – vom „Fieber-Baum“ zum Alleskönner2022-08-11T13:15:13+00:00

1724 Tonic Water – mit Chinin aus den Anden zum Premium Filler

Seit 2011 ist dieses, aus Spanien kommende Tonic Water im Handel erhältlich. Premium im Preis mit aufwendig gewonnenem Chinin versetzt und im Geschmack irgendwie anders... 1724 - Ursprung & Besonderheiten Der Name des Tonics klingt schon mal sehr interessant. Die Zahl 1724 steht nicht nur

1724 Tonic Water – mit Chinin aus den Anden zum Premium Filler2020-02-13T17:21:57+00:00

Thomas Henry Tonic Water – Von Medizin zum Liebling des Barkeepers

Thomas Henry ist mittlerweile nicht nur zu einem Liebling der hiesigen Bar- und Cocktailszene geworden, sein hoher Chiningehalt und seine Passgenauigkeit zu sehr vielen Gin-Sorten zeichnen dieses Tonic aus. Zu welchen Gins der Filler besonders gut passt und welche Eigenschaften es für den Gin Tonic

Thomas Henry Tonic Water – Von Medizin zum Liebling des Barkeepers2023-03-06T14:32:39+00:00
Nach oben