encodedScript:

Gin Sorten & Arten

Über 10 verschiedene Kategorien vom Gin gibt es mittlerweile und nach oben scheint kein Ende in Sicht. Stetig erfinden die Brennmeister und Hersteller neue Kreationen.

Zusätze: mit oder ohne künstliche Aromen?

Auch beim Gin gibt es so etwas, wie ein Reinheitsgebot. Im London Dry Gin zum Beispiel dürfen keine künstlichen Aromen beigesetzt werden. Auch die Zugabe von Zucker ist auf ein absolutes Minimum reduziert (0,5 g / L).

Ähnliche Vorgaben gibt es beim „Dry Gin“ Zucker ist untersagt, künstliche Aromen hingegen sind erlaubt.

Letztlich unterscheiden sich die Arten nach Herstellungsform, Inhaltsstoffen, Herkunft und Alkoholgehalt.

Bevor wir es vergessen:
Verpasse keine unserer neuen Blogbeiträge, lasse dich von interessanten Cocktailrezepten inspirieren und bekomme regelmäßig exklusive Angebote und Rabatte durch unseren Newsletter.

Ian’s Peak Gipfelklatscher Dry Gin: geiler Name – guter Gin?

Heute möchte ich euch sehr gerne den noch relativ jungen Premium Dry Gin -Gipfelklatscher von Ian‘s Peak vorstellen. Klatscht der Gin gegen die Bergwand oder erstürmt er den Gin-Gipfel? Tasting & Nosing In der Nase ist eindeutig der Wacholder dominant, so wie es sich für

Ian’s Peak Gipfelklatscher Dry Gin: geiler Name – guter Gin?2022-11-04T12:27:29+00:00

WUTACH Wildberry Dry Gin – wilde Beere, starker Wacholder

Gin mit Beeren ist IN! Der Brockmans machts vor, viele ziehen nach. V-Sinne kann mit dem Raspberry Magic ordentlich beerig und auch Bombay hat mit dem Bombay Bramble nun einen Gin mit dem Fokus auf fruchtig-frische Beerenpracht im Ginformat. Nosing & Tasting Beim Öffnen des

WUTACH Wildberry Dry Gin – wilde Beere, starker Wacholder2021-08-15T11:17:45+00:00

Amuerte Coca Leaf Gin mit Kokablättern & Drachenfrucht

Eine mit Gold überzogene Flasche, welche einen Totenkopf ziert, aus Belgien stammt und mit echten Kokablättern versehen ist. Wer in der heutigen Gin-Welt dachte, er hätte schon alles gesehen, wird spätestens mit dem Amuerte Coca Leaf Gin eines Besseren belehrt. Doch wissen wir mittlerweile, dass

Amuerte Coca Leaf Gin mit Kokablättern & Drachenfrucht2022-11-19T17:08:36+00:00

KI NO BI Kyoto Dry Gin – ein würzig komplexer Japaner im Tasting

In Kyoto destilliert und abgefüllt, ist der KI NO BI ein trockener, fruchtig-würziger Gin mit spürbarem japanischen Charakter. Gerade die Region um Kyoto offenbart lokal wachsende Zutaten, wie die Yuzu, Sansho Pfeffer oder den berühmten Uji Tee. Tasting & Nosing In der Nase sehr frisch

KI NO BI Kyoto Dry Gin – ein würzig komplexer Japaner im Tasting2023-07-06T12:02:46+00:00

Eversbuscher Doppelwachholder: Test & Tasting eines Wacholderbrandes

Seit 6 Generationen und in verschiedenen Varianten erhältlich: der Doppelwachholder der Familie Eversbusch. 1780 in Haspe (einem Stadtteil von Hagen) gegründet und 1907 vergrößert, wurde die ursprüngliche Rezeptur bis heute nicht verändert. Mit diesem Brand haben wir ausnahmsweise keinen Gin im eigentlichen Sinn im Glas.

Eversbuscher Doppelwachholder: Test & Tasting eines Wacholderbrandes2021-08-15T11:22:45+00:00

WUTACH London Dry Gin mit feiner Anisnote im Test

Der Schwarzwald, Schmelztiegel für Gin und fast schon prädestiniert für den ein oder anderen prominenten Tropfen. So will auch der WUTACH London Dry Gin, aus der Traditionsbrennerei Indlekofer, in dieses Horn blasen. Nase & Gaumen In der Nase dominieren Anis, Zimt und hintergründig eingearbeiteter Wacholder.

WUTACH London Dry Gin mit feiner Anisnote im Test2023-07-06T11:51:38+00:00

Bombay Bramble Gin: Bacardi kann auch beerig!

Da hätten wir ihn, den neuen fruchtigen Gin mit 37,5 % Vol. aus dem Hause Bacardi: der Bombay Bramble. Aus 100 % natürlichen Zutaten und gehörig beerig. Doch was kann der Beeren-Gin und was ist drin? Vollgepackt mit Beeren Himbeeren und Brombeeren kombiniert mit dem

Bombay Bramble Gin: Bacardi kann auch beerig!2021-08-15T11:32:01+00:00

Copperhead The Alchemist’s Gin im Test & Tasting

Ein belgischer Gin auf Alchemiebasis, den man sich je nach Belieben auch noch verfeinern kann. Was sehr skurril klingt, ist in Wahrheit ein ganz nettes Gimmick. Was es mit dem Copperhead Gin auf sich hat und wie er schmeckt, klären wir in diesem Tasting. Wie

Copperhead The Alchemist’s Gin im Test & Tasting2022-04-02T18:57:48+00:00

Grace Gin im Test & Tasting – Griechenland kann mehr als Ouzo

Denkt man an Griechenland, so kommt einem im Bezug auf Spirituosen zuerst einmal Ouzo in den Sinn. An Gin denkt da niemand. Aber Griechenland kann mehr als nur Ouzo. Seine wunderschönen Landschaften und das mediterrane Klima bieten eine Menge Botanicals, welche sich in einem wunderbaren

Grace Gin im Test & Tasting – Griechenland kann mehr als Ouzo2021-08-19T14:14:21+00:00

Coffee Gin im Test & Tasting – wenn Barkeeper auf Barista treffen

Was passiert, wenn sich Barkeeper und Barista zusammen tun? Es entstehen nicht nur gute Drinks, sondern gleich ein völlig neuartiger Gin. Gin trifft Kaffee, hatten wir ja bereits schon in unserem trendigen Cocktailrezept, dem Gin-Tonic Coffee. Hier haben wir jedoch den Kaffee schon direkt mit

Coffee Gin im Test & Tasting – wenn Barkeeper auf Barista treffen2021-08-19T14:15:25+00:00
Nach oben