Gin Sorten & Arten

Über 10 verschiedene Kategorien vom Gin gibt es mittlerweile und nach oben scheint kein Ende in Sicht. Stetig erfinden die Brennmeister und Hersteller neue Kreationen.

Zusätze: mit oder ohne künstliche Aromen?

Auch beim Gin gibt es so etwas, wie ein Reinheitsgebot. Im London Dry Gin zum Beispiel dürfen keine künstlichen Aromen beigesetzt werden. Auch die Zugabe von Zucker ist auf ein absolutes Minimum reduziert (0,5 g / L).

Ähnliche Vorgaben gibt es beim „Dry Gin“ Zucker ist untersagt, künstliche Aromen hingegen sind erlaubt.

Letztlich unterscheiden sich die Arten nach Herstellungsform, Inhaltsstoffen, Herkunft und Alkoholgehalt.

Bevor wir es vergessen:
Verpasse keine unserer neuen Blogbeiträge, lasse dich von interessanten Cocktailrezepten inspirieren und bekomme regelmäßig exklusive Angebote und Rabatte durch unseren Newsletter.

Abyme Rhizom Gin: der Minimalist aus Berlin im Test

Ein Gin aus nur 3 Botanicals, direkt aus Berlin und auch noch nachhaltig produziert. Verwöhnt von ellenlangen Listen an Inhaltsstoffen, waren wir sehr überrascht, dass es auch noch Hersteller versuchen, recht minimalistisch zu halten. Wir haben den Abyme Rhizom Gin probiert. Tasting & Nosing Schauen

Abyme Rhizom Gin: der Minimalist aus Berlin im Test2022-11-29T05:54:28+00:00

LoneWolf Chilli & Lime Gin: ein tiefgründiges & komplexes Vergnügen

Der LoneWolf Chilli & Lime Gin ist die limitierte Version der bekannten Craftbier Brauerei BrewDog. Dieses schottische Unternehmen produziert neben spannenden Biersorten auch erwähnenswerten Gin. Mit dem Chilli & Lime haben wir einen vermeintlich scharfen & frischen New Western Dry Gin. Wie diese Kombination an

LoneWolf Chilli & Lime Gin: ein tiefgründiges & komplexes Vergnügen2022-11-29T06:00:44+00:00

Bombay Citron Pressé mit mediterraner Zitrone

Ihr seid auf der Suche nach einem fruchtig, spritzigen Gin für den Sommer? Dann seid ihr hier mit dem Bombay Citron Pressè genau richtig. Ob der Bombay Citron Pressè an die Erfolge des Bombay Bramble anknüpfen kann und wie er schmeckt, das erfahrt ihr, wenn

Bombay Citron Pressé mit mediterraner Zitrone2022-08-24T12:40:51+00:00

Bareksten Botanical Gin – der Geschmack Norwegens

Große Bäume, beeindruckende Berge, raue Natur, mysteriöse Wälder und zahlreiche Fjorde mit kleinen bunten Holzhäusern. So oder so ähnlich stellen sich die meisten Norwegen vor und das stimmt so auch. Daneben kommt aus Norwegen aber auch unserer heutiger Gast, der Bareksten Gin. Er will mit

Bareksten Botanical Gin – der Geschmack Norwegens2022-11-07T21:42:11+00:00

Kaiza 5 Gin: volle Johannisbeere aus Cape Town

Mittlerweile haben auch wir verstanden, dass Südafrika neben einer abwechslungsreichen Flora und Fauna vor allem eines zu bieten hat: ein breit gefächertes Angebot an interessanten Gins. Und da wären wir beim Kaiza 5 Gin, einem New Western Dry aus Cape Town. Exotisch, mild und beerig

Kaiza 5 Gin: volle Johannisbeere aus Cape Town2022-06-26T11:05:50+00:00

Inverroche Amber Gin: der Reserve Gin der keiner ist

Der Inverroche Amber ist ein südafrikanischer Gin, der passend zu seinem Namen in einer bernsteinfarbenen Optik auftritt. Äußerlich und auch im Geschmack erinnert er an einen Reserve Gin, also Gins aus Fasslagerung. Was hinter seiner Färbung steckt und welche geschmacklichen Besonderheiten der Amber auf unserer

Inverroche Amber Gin: der Reserve Gin der keiner ist2022-05-29T13:47:07+00:00

Inverroche Classic Gin mit Botanicals vom Cape Fynbos

Mit dem Inverroche Classic haben wir einen Gin aus Südafrika im Glas der mit lokalen Fynbosaromen verfeinert wurde und aufwendig produziert wird. Ob man geschmacklich einen Bezug zur Gegend herstellen kann und wie der Classic generell in Nase und Gaumen ankommt, klären wir in den

Inverroche Classic Gin mit Botanicals vom Cape Fynbos2022-05-01T13:33:32+00:00

Inverroche Gin Verdant aus Südafrika: weich, komplex und würzig

Was hat es nur mit afrikanischen Gins auf sich? In erster Linie bestechen sie durch eine enorme Komplexität gepaart mit angenehm würzigen und zum Teil exotischen Aromen. Ob das beim Inverroche Verdant Dry Gin aus Südafrika auch so ist, haben wir versucht in diesem Tastingbericht

Inverroche Gin Verdant aus Südafrika: weich, komplex und würzig2022-05-01T14:05:24+00:00

Mermaid Gin mit frischen Zitrusnoten & Meerfenchel im Tasting

Wenn man von Gin redet, kommt man an England einfach nicht vorbei. Als eines der Ursprungsländer lässt es sich bei vielen Gins als Heimatland nennen. So auch beim Mermaid Gin. Was passiert, wenn Meerfenchel auf Zitrusfrische trifft und wie der Mermaid Gin in der Nase

Mermaid Gin mit frischen Zitrusnoten & Meerfenchel im Tasting2023-02-08T09:41:57+00:00

Alte Burg London Dry Gin: beerig, würzig und mit Grünkohl im Test

Das die Pandemie und ihre zahlreichen Lockdowns sehr oft kreative und vor allem sinnvolle Ideen mit sich brachte, zeigt auch der Alte Burg Gin. Eng verbunden mit der Stadt Oldenburg haben wir hier einen London Dry Gin im Review, der mit Beeren, allerhand fruchtigen Noten,

Alte Burg London Dry Gin: beerig, würzig und mit Grünkohl im Test2022-02-22T10:31:10+00:00
Nach oben