Gin Sorten & Arten

Über 10 verschiedene Kategorien vom Gin gibt es mittlerweile und nach oben scheint kein Ende in Sicht. Stetig erfinden die Brennmeister und Hersteller neue Kreationen.

Zusätze: mit oder ohne künstliche Aromen?

Auch beim Gin gibt es so etwas, wie ein Reinheitsgebot. Im London Dry Gin zum Beispiel dürfen keine künstlichen Aromen beigesetzt werden. Auch die Zugabe von Zucker ist auf ein absolutes Minimum reduziert (0,5 g / L).

Ähnliche Vorgaben gibt es beim „Dry Gin“ Zucker ist untersagt, künstliche Aromen hingegen sind erlaubt.

Letztlich unterscheiden sich die Arten nach Herstellungsform, Inhaltsstoffen, Herkunft und Alkoholgehalt.

Bevor wir es vergessen:
Verpasse keine unserer neuen Blogbeiträge, lasse dich von interessanten Cocktailrezepten inspirieren und bekomme regelmäßig exklusive Angebote und Rabatte durch unseren Newsletter.

Nikka Coffey Gin aus Japan mit komplexen Zitrusnoten im Tasting

Der Nikka Coffey Gin ist das Produkt einer japanischen Whiskymanufaktur, die vom Urvater des japanischen Whiskys Masetaka Taketsuru gegründet wurde. Seit 2017 sind neben besagtem Whisky auch Gin und Vodka im Sortiment der traditionsreichen Destillerie. Wir haben den auf 12.000 Flaschen limitierten Nikka Coffey Gin,

Nikka Coffey Gin aus Japan mit komplexen Zitrusnoten im Tasting2022-09-29T11:13:06+00:00

Elfer Dry Gin aus dem Kleinwalsertal in Österreich im Tasting

Der Elfer Gin aus dem in Österreich liegenden Kleinwalsertal ist das 1-Mann Projekt eines Gastronomen und Barkeepers. Dieser würzig-fruchtige Dry Gin kommt mit 45 % Vol. in die schicke schwarze Flasche und wird besonders schonend und aufwendig destilliert. Wir hatten die Gelegenheit, den Elfer Gin

Elfer Dry Gin aus dem Kleinwalsertal in Österreich im Tasting2022-11-03T18:51:31+00:00

Tanqueray Blackcurrant Gin mit Beeren & Vanille im Test & Tasting

Beeren und Gin: mittlerweile ja nichts neues, doch was im einen Destillat authentisch und natürlich herüber kommt, dass gibt es auch künstlich, seifig und unangenehm süß... Nun hat sich auch Tanqueray in dieses Gebiet vorgewagt und einen sog. Flavoured Gin mit Beeren auf den Markt

Tanqueray Blackcurrant Gin mit Beeren & Vanille im Test & Tasting2022-11-03T18:54:27+00:00

Teuto Black Gin: komplexer London Dry aus dem Teutoburger Wald

Der Teuto Gin ist ein noch junges Freundschaftsprojekt das erst im Sommer 2020 startete. Zunächst mit 4 verschiedenen Gins, von denen wir uns in diesem Tasting den Teuto Black herausgenommen haben. Ein London Dry Gin mit 40% Vol. der auf eine kräftige Wacholdernote, Rosmarin, Gurke

Teuto Black Gin: komplexer London Dry aus dem Teutoburger Wald2022-03-01T13:37:51+00:00

Turm London Dry Gin mit Holsteiner Äpfeln im Test & Tasting

Moin moin ihr Gin-Liebhaber. Unser heutiger Testbericht verschlägt uns in den Norden Deutschlands, genauer gesagt nach Schleswig-Holstein. Zu Gast haben wir den Turm Gin aus der DS Produkt GmbH. Was Äpfel und "Die Höhle der Löwen" mit diesem Gin zu tun haben, das wollen wir

Turm London Dry Gin mit Holsteiner Äpfeln im Test & Tasting2023-03-26T19:06:48+00:00

Burgen Sloe und Winter Sloe Gin im Test & Tasting

Mit Zimt & Ingwer wird es winterlich warm und würzig. Die Schlitzer Destillerie, deren Flaggschiff «Burgen Gin» wir bereits probiert haben, hat neue Produkte auf Lager. Passend zum Trendgetränk Glühgin, haben sie einen auf Schlehen basierenden «Winter Sloe Gin» herausgebracht. Wie man diese leckere Glühweinalternative

Burgen Sloe und Winter Sloe Gin im Test & Tasting2022-11-03T19:02:34+00:00

Sir Chill Gin aus Belgien mit Tabak & Vanillenoten im Test & Tasting

Der Sir Chill Gin setzt neben Vanille und Mandeln auf Tabak als Highlight und stammt aus der immer populärer werdenden Sparte der "New Western Dry Gins". Mit gerade einmal 37,5 & Trinkstärke kommt dieser belgische Tropfen mild und komplex ins Glas - doch wie harmonieren

Sir Chill Gin aus Belgien mit Tabak & Vanillenoten im Test & Tasting2022-03-01T15:14:43+00:00

FeliciS: der glückliche London Dry Gin aus dem Schwabenland

Mit dem Felicis London Dry Gin, haben wir einen bewusst aufs Wesentliche reduzierten und laut Marketing auch glücklichen Tropfen im Glas. 7 Zutaten, 42 % Vol. und aus dem Schwabenland stammend - und nun ab ins Tasting & Nosing: Tasting & Nosing In der Nase

FeliciS: der glückliche London Dry Gin aus dem Schwabenland2021-08-14T13:32:05+00:00

Sipsmith London Dry Gin: ein Repräsentant im Test & Tasting

Ein Gin der englischer nicht sein könnte. In West-London destilliert, mit einem ausgedachten Fantasienamen versehen und geschmacklich eine Art Standard für die London Dry Gin Sparte. Seit 2009 ist der Sipsmith nach ein paar bürokratischen Startschwierigkeiten in verschiedenen Varianten auf dem Markt. Wir haben uns

Sipsmith London Dry Gin: ein Repräsentant im Test & Tasting2022-09-28T11:08:25+00:00
Nach oben