Le Tribute Gin – ein junger spanischer Dry Gin im Test & Tasting

Der ist die jüngste Innovation des familiengeführten Unternehmens „MG Destilerias“ aus dem kleinen spanischen Ort Vilanova i la Celtrú nahe Barcelona. Erst im Jahre 2017 wurde dieser 43-prozentige Dry Gin in der edlen blaugrünen Flasche auf den Markt gebracht. Seither ist es dem

Le Tribute Gin – ein junger spanischer Dry Gin im Test & Tasting2023-10-29T19:22:16+00:00

Lake Stuff Gin vom Bodensee von Peter Prime mit sonnigen Grüßen

zuletzt aktualisiert am 30.08.2021 Mit dem Lake Stuff Gin haben wir einen Tropfen aus der Bodenseeregion im Glas. Destilliert und von Hand abgefüllt im Micro-Batch Format mit gerade einmal 100 Flaschen pro Serie. Die Botanicals kommen direkt aus der süddeutschen Region und machen aus dem

Lake Stuff Gin vom Bodensee von Peter Prime mit sonnigen Grüßen2023-02-23T13:36:58+00:00

Huckleberry Gin: von Heidelbeeren & echter Freundschaft

Gebrannt im Schwarzwald in klassischen alten Kupferkesseln, haben wir mit dem Huckleberry Gin einen recht jungen, heidelbeerlastigen Tropfen im Tasting. Ein in der Basis fruchtige-beeriger Dry Gin, handgemacht und traditionsreich - doch wie schmeckt er? Geschichte & Herstellung des Huckleberry Gin In Auftrag gegeben wird

Huckleberry Gin: von Heidelbeeren & echter Freundschaft2023-03-10T09:54:39+00:00

Roner Z44 Gin aus Südtirol – Wacholder vs. Zirbenzapfen

Alpines Flair in Deutschland. Der auf Zirbenzapfen setzende Roner Z44 Gin gibt sich die Ehre in unserem Tasting. Von reifenden, per Hand gepflückten Pinienkernen in den Bergen von Südtirol, einem komplexen Charakter und einigen klassischen Nuancen. Tasting & Nosing Beim Erstkontakt in der Nase fällt

Roner Z44 Gin aus Südtirol – Wacholder vs. Zirbenzapfen2023-10-11T09:39:04+00:00

Burgen Gin aus Hessen, destilliert in der ältesten Brennerei Europas

Mit dem Burgen Gin hat man echte Tradition aus Hessen im Glas, gebrannt in einer Destillerie die seit 1585 aktiv ist. Ein Gin der aufgrund dieser Tatsache keiner aufgeblasenen Start-Up Story bedarf?! Aber was steckt drin im Burgen Gin? Tasting & Nosing In der Nase

Burgen Gin aus Hessen, destilliert in der ältesten Brennerei Europas2021-08-22T18:02:32+00:00

Spree Gin – Berlins erster Bio Gin mit echten Spreewaldgurken

Auf dem Gin-Festival in Heiligenhafen im September 2018 landete ich mit einem Freund am Stand des Teams vom Spree Gin. Nachdem uns an diversen Ständen ein und dieselbe Frage gestellt wurde „Wart ihr schon beim Spree Gin?“ mussten wir diesen natürlich auch selbst probieren und

Spree Gin – Berlins erster Bio Gin mit echten Spreewaldgurken2021-08-22T18:02:26+00:00

Gin 27 Appenzeller: würziger Dry Gin aus der Schweiz im Test & Tasting

Wer hat's erfunden? Genau, die Schweizer, genauer die Appenzeller. Denn genau hier aus dem Kanton Appenzell macht sich ein ganz besonderer Gin auf die Reise nach Deutschland, der 2017 bei der International Wine & Spirit Competition (IWSC) Bronze gewann und 2018 Silber beim World Spirit

Gin 27 Appenzeller: würziger Dry Gin aus der Schweiz im Test & Tasting2022-12-22T11:04:03+00:00

Ox & Studs Dry Gin im Tasting: wenn Stil auf Wacholder trifft

Mit dem Ox & Studs haben wir einen bewusst stilvollen und auf Wacholder fokussierten Dry Gin im Glas. Hergestellt im Schwarzwald und nur für feine Damen & Gentleman? Wir haben wir den fruchtigen Gin probiert. Von Oxford Schuhen & Manschettenknöpfen Produziert wird dieser feine Tropfen

Ox & Studs Dry Gin im Tasting: wenn Stil auf Wacholder trifft2021-08-22T18:02:01+00:00

Niemand Dry Gin aus Hannover im Tasting: Niemand ist wie dieser Gin

Was mit Gewürzen und Tee begann, konnte Niemand erahnen. Aus dem Plan den nahezu perfekt gewürzten Gin Tonic zu kreieren wurde ein ansehnlicher Gin. Nach diesem nötigen Wortwitz zum Gin: aus Hannover stammend kommt der optisch doch sehr feminin aussehende Tropfen, der im Jahre 2016

Niemand Dry Gin aus Hannover im Tasting: Niemand ist wie dieser Gin2023-10-07T17:38:30+00:00

Adler Berlin Dry Gin: Tradition aus der preußischen Spirituosenmanufaktur

Der Adler Berlin Dry Gin wird nicht nur mit einer sehr alten Destillieranlage hergestellt, auch seine Grundrezeptur ist weit über 100 Jahre alt. Adler Gin Tasting & Nosing Beim ersten Kontakt in der Nase kribbelt der Alkohol etwas im Riechorgan, bringt aber dennoch die Weiche,

Adler Berlin Dry Gin: Tradition aus der preußischen Spirituosenmanufaktur2021-10-07T18:02:05+00:00
Nach oben