Erich Gin Test & Tasting: mit spanischen Zitronen zu Ehren des Großvaters

Die Brennerei, in welcher der Erich Gin das Licht der Spirituosenwelt erblickt, ist ein Erbe des verstorbenen Großvaters. In ihr wurden früher die verschiedensten Obstbrände hergestellt. Nun wurde die alte Destille komplett renoviert und wieder neu aufgebaut, sodass im Jahr 2019 der erste Dry Gin

Erich Gin Test & Tasting: mit spanischen Zitronen zu Ehren des Großvaters2021-10-17T11:59:12+00:00

Humboldt Dry Gin: ein kräftiger Gin auf Roggenbasis aus dem Spreewald

Mit diesem blutjungen und auf einer Roggenbasis beruhenden Gin, haben wir ein deutsches Produkt mit 21 Botancials, den Humboldt Rye Dry Gin. 250 Jahre Alexander von Humboldt, anlässlich dieses Jubiläums dachte sich die brandenburgische Spirituosenmanufaktur Spreewood Distillers, der Botanische Garten & das Botanische Museum Berlin,

Humboldt Dry Gin: ein kräftiger Gin auf Roggenbasis aus dem Spreewald2022-11-05T12:13:23+00:00

Harahorn Gin aus Norwegen: von Bergen & Fabelwesen

Aus dem Land der Wikinger ist man für gewöhnlich andere Sachen gewohnt. Da kommt man zuerst einmal auf Met oder Vodka. An Gin denkt man hier eher selten. Umso überraschter ist man, wenn man den Harahorn Gin aus Norwegen entdeckt. Sorgfältig ausgewählte Botanicals und hohe

Harahorn Gin aus Norwegen: von Bergen & Fabelwesen2021-09-22T18:22:45+00:00

Linden No.4 Gin: des Apothekers floraler Dry Gin im Test & Tasting

Erst seit 2017 auf dem Markt und in kleinen Batches mit gerade einmal 200 Flaschen produziert, stellen wir den Linden No.4 Dry Gin vor. Aus einer Kneipenidee und einem Urlaubstrip entstanden, haben wir den floral-fruchtigen Linden Gin probiert. von einer Australienreise & den Veedel Distillers

Linden No.4 Gin: des Apothekers floraler Dry Gin im Test & Tasting2021-08-20T11:43:27+00:00

neeka Gin: ein fruchtiger Dry Gin aus dem Schwarzwald

Der neeka Gin setzt auf 5 Botanicals und wird in einer Brennerei produziert, die seit über 150 Jahren Erfahrung in der Destillation edler Brände hat. In Handarbeit hergestellt und im Schwarzwald ansässig, kommt der neeka mit 40 % Vol. in die Flasche. Wir haben für

neeka Gin: ein fruchtiger Dry Gin aus dem Schwarzwald2023-02-04T15:10:05+00:00

Donauweibchen Dry Gin aus Wien im Test: fruchtig, mild & sagenumwoben

Mit dem Daunauweibchen haben wir einen fruchtigen jungen Gin aus Österreich dessen Name auf einer alten Sage beruht. Nautisch angehaucht und komplettiert durch das Flaschendesign aus der Feder des amerikanischen Illustrators Tony Millionaire. von feiernden Meerjungfrauen und gefangenen Seelen Doch wie kommt dieser Gin nun

Donauweibchen Dry Gin aus Wien im Test: fruchtig, mild & sagenumwoben2022-11-05T12:25:49+00:00

Whobertus Dry Gin: ein fruchtiger Bayer gebrannt in einer Berghütte

Ein Gin, der das älteste Wacholderbrennrecht Bayerns wieder aufleben lässt, gebrannt in einer abgeschiedenen Berghütte und mit lokalen Zutaten verfeinert. Der Whobertus Dry Gin kommt mit fruchtigen Noten und einem dominanten Zitrusaroma in Nase und Gaumen. Destilliert in einem Nationalpark auf 1200 m Höhe Und

Whobertus Dry Gin: ein fruchtiger Bayer gebrannt in einer Berghütte2023-02-16T19:20:59+00:00

St. Alberts (Fieldfare)Dry Gin: von Wacholderheiden & einer besonderen Alge

Der Fieldfare, jetzt "St. Alberts", ist ein deutscher Gin, der erst seit 2016 in Liebenau-Ostheim im Familienbetrieb produziert wird. Verfeinert mit 21 Botanicals, darunter eine spezielle Alge, wird dieser Dry Gin mit 45 % Vol. abgefüllt. Wir haben ihn für euch probiert, den Gin aus

St. Alberts (Fieldfare)Dry Gin: von Wacholderheiden & einer besonderen Alge2022-11-08T20:10:18+00:00

Mundart Kaiserstuhl Dry Gin: ein fruchtig-frecher Bade im Test & Tasting

Regionale Zutaten, Herstellung in kompletter Handarbeit und jetzt schon mehrfach prämiert - der Mundart Kaiserstuhl Dry Gin. In einer kleinen Destille, die bereits in der dritten Generation in Betrieb ist, wird dieser fruchtige und mit 17 Botanicals verfeinerte Gin produziert. Wir haben ihn für euch

Mundart Kaiserstuhl Dry Gin: ein fruchtig-frecher Bade im Test & Tasting2022-11-03T19:07:06+00:00

Uerve Gin im Tasting: ein kräftiger Schwabe mit 69 Botanicals

Mit 50% Vol. einer der stärksten Dry Gins seiner Zunft, ins Leben gerufen von 2 Unternehmern aus Waiblingen und im Premium Segment ansässig. Der UERVE Gin- gesprochen U-Erve. Mit einem schlichten, aber edlen Flaschendesign und satten 69 Botanicals geht der schwäbische Gin ins Rennen.

Uerve Gin im Tasting: ein kräftiger Schwabe mit 69 Botanicals2021-08-20T12:38:58+00:00
Nach oben