Uncle Val’s Peppered Gin aus Kalifornien im Test & Tasting

Darf's mal etwas anderes sein? Das dachten wir uns zumindest beim Anblick und Probieren des Uncle Val's peppered Gin. Eine nicht alltägliche Flasche mit einem für Gin wirklich untypischen Geschmack. Gebrannt wird dieser würzig-rauchige Tropfen übrigens in Sonoma, einer Kleinstadt in Kalifornien. Nur wie macht

Uncle Val’s Peppered Gin aus Kalifornien im Test & Tasting2021-08-19T15:01:42+00:00

V Sinne Raspberry Magic Gin – die Himbeerbombe im Tasting

Den klassischen V Sinne aus dem Schwarzwald durften wir bereits verkosten, doch auch der nächste Geniestreich aus Emmendingen interessierte uns: der V Sinne Raspberry Magic. Was wir uns dabei fragten: ist dies nun lediglich ein künstlich aromatisierter Gin? Gefärbt und eher unnatürlich süß wie man

V Sinne Raspberry Magic Gin – die Himbeerbombe im Tasting2022-04-02T19:09:08+00:00

Generous Gin – ein blumig-fruchtiger Franzose im Tasting

Der Generous ist ein französischer Dry Gin, der mit fruchtigen und zitruslastigen Aromen punkten will. Gebrannt wird er in Charente, einer Region, die bekannt für seinen Cognac ist. Was neben einer schick gestalteten Flasche aber drin steckt und wie man den Generous am besten genießt,

Generous Gin – ein blumig-fruchtiger Franzose im Tasting2022-09-03T14:37:38+00:00

Comix Dry Gin aus Kempen im Test & Tasting

Wie so viele Gins der heutigen Zeit entstand auch der Comix Dry Gin aus einer Schnappsidee heraus. Der Gedanke war ganz einfach, denn heute ist es schon fast Normalität, dass viele Bars ihre eigenen Gins herstellen. Die Inhaber von COMIX Cocktail Bar & Restaurant wollten

Comix Dry Gin aus Kempen im Test & Tasting2021-08-19T16:18:48+00:00

Ettaler Gin 1596 – die Kräuterbombe aus Bayern

Ein Gin der kräuterlastiger und würziger nicht sein könnte, gebrannt in Ettal und abgefüllt mit 40 % Vol. Wir haben den mit satten 33 Botanicals verfeinerten 1596 probiert. Vom Kranewitt zum Ettaler Gin Die Geschichte um den Ettaler Gin ist etwas eigenständig. Gebrannt wird er

Ettaler Gin 1596 – die Kräuterbombe aus Bayern2022-11-04T16:16:00+00:00

Hirschberg Dry Gin im Test: echte Handarbeit in kleinen Chargen

Ein Gin der für Handarbeit, Produktion in Kleinstmengen und Regionalität stehen möchte. Der Hirschberg Gin, gebrannt im gleichnamigen Ort, kommt aus einer kleinen Gemeinde in Rheinland-Pfalz. Mit einem Alkoholgehalt von 47 % Vol., 2 Auszeichnungen und einem fruchtig-floralen Geschmack, haben wir ihn probiert. Handarbeit in

Hirschberg Dry Gin im Test: echte Handarbeit in kleinen Chargen2022-11-03T19:20:00+00:00

London No.1 Blue Gin im Test: blaues Wunder oder Mogelpackung?

Hier ist es diesmal ausnahmsweise nicht die Flasche, nein, der London No. 1 ist tatsächlich blau eingefärbt. Für einen spanischen Markeneigner in England produziert und mit einem recht hohen Alkoholgehalt kommt dieser Gin recht kräftig und trocken im Gaumen an. Auch wenn uns der Name

London No.1 Blue Gin im Test: blaues Wunder oder Mogelpackung?2022-11-05T11:18:06+00:00

Wildstueck Danube Dry Gin aus Österreich im Test & Tasting

Ein Gin aus Österreich, abgefüllt in einer schicken Tonflasche und bewusst wacholderlastig mit feiner Zitrusnote produziert - der Wildstueck Danube Dry Gin im Test & Tasting. Was 2015 mit Prototypen für Freunde und Bekannte begann, entwickelte sich Stück für Stück zu einem stattlichen Dry Gin

Wildstueck Danube Dry Gin aus Österreich im Test & Tasting2022-11-05T12:04:34+00:00

Gretchen Gin aus dem Schwarzwald: die Liebeserklärung im Test & Tasting

Der Schwarzwald ist schon eine besondere Region für Gin, so kommen mittlerweile gefühlt die meisten Destillate aus Baden-Württemberg. So auch dieser Dry Gin, eine Liebeserklärung an Greta, ganz traditionell auf einem alten Rezept basierend. Mit 44 % Vol. und 18 Botanicals haben wir den Gretchen

Gretchen Gin aus dem Schwarzwald: die Liebeserklärung im Test & Tasting2022-12-18T12:49:49+00:00

NamGin im Test & Tasting: ein afrikanischer Dry Gin mit Teufelskralle

Ein Gin aus Afrika? Besser gesagt Namibia verfeinert mit Teufelskralle, einer krautigen Pflanze, welcher diverse Heilwirkungen nachgesagt werden. Aus einer der ältesten Weinfarmen Namibias weiter entwickelten Destillerie, wird der NamGin u.a. aus einem Dattel-Grundbrand hergestellt und kommt mit satten 45 % Vol. ins Glas. Tasting

NamGin im Test & Tasting: ein afrikanischer Dry Gin mit Teufelskralle2022-05-29T13:48:22+00:00
Nach oben