Wien Gin im Tasting – der Kesselbrüder Gin zu Ehren Wiens

„Wien braucht einen eigenen Gin!“, dachten sich die drei Freunde, unter dem Zusammenschluss „Wiener Kesselbrüder“. Und so sollte es auch kommen. Aus der Liebe zur Stadt Wien und der Wacholder-Spirituose wurde der „WienGin“. Es dauerte einige Jahre, bis die Drei mit dem Geschmack ihres Produktes

Wien Gin im Tasting – der Kesselbrüder Gin zu Ehren Wiens2021-08-22T17:55:08+00:00

Trinkstoff für die Seele – KEROSIN GIN im Tasting

Auf den ersten Blick wirkt dieser Gin vielleicht giftig und abschreckend. Dies liegt erstens an seiner leuchtend grünen Farbe und zweitens am Design der Flasche mit ihrem weißen Totenkopf mit den roten Haaren auf dem schwarzen Etikett. Dennoch handelt es sich um einen klassischen ungesüßten,

Trinkstoff für die Seele – KEROSIN GIN im Tasting2022-11-05T15:31:20+00:00

Momentum Basil Gin Test & Tasting: german Gin mit Tulsi Basilikum Basis

Der Momentum Dry Gin kommt aus Deutschland und setzt seinen Fokus ganz klar auf eine Zutat: Basilikum. Getreu dem Motto weniger Inhaltsstoffe - mehr Fokus auf das Wesentliche. Hintergrund & Herstellung Hergestellt von der Beverage Concierge GmbH & Co. KG in München, wird der Gin

Momentum Basil Gin Test & Tasting: german Gin mit Tulsi Basilikum Basis2021-11-11T16:49:29+00:00

Nordés Atlantic Galician Gin – ein spanisches Unikat der etwas anderen Art

Der Nordés Atlantic Galician Gin ist der einzige Gin, der in Vedra in Galizien im Nordosten Spaniens auf Basis eines Vierfach-Destillates aus der regionalen Weißweintraube Albariño von dem Unternehmen Atlantic Galician Spirits SOC, Ltda. hergestellt wird. Er präsentiert sich sehr mild, frisch und blumig. Aber

Nordés Atlantic Galician Gin – ein spanisches Unikat der etwas anderen Art2023-01-24T10:58:54+00:00

Rouge Mosel Dry Gin im Tasting: Geschmack des roten Weinbergpfirsich

Der Rouge Mosel Dry Gin ist ein Produkt der Wajos Genussmanufaktur. Produziert in Dohr an der Mosel und verfeinert mit dem roten Weinbergpfirsich. Wie der Rouge Gin im Tasting abschneidet und warum es der kleine Pfirsich in sich hat, haben wir uns angesehen. Gin &

Rouge Mosel Dry Gin im Tasting: Geschmack des roten Weinbergpfirsich2022-10-04T09:51:47+00:00

Foersters Heide Dry Gin: verfeinert mit Nadeln der Rostocker Küstentanne

Ein Gin aus Deutschland, gewidmet einem Pionier der Forstwirtschaft - der Foersters Heide Gin. Tannennadeln machen diesen Dry Gin zu einem besonderen Wacholdertropfen mit viel Charakter. Warum der Foerster eigentlich Becker heißen sollte, was drin ist und vor allem wie er schmeckt, soll dieses Gin

Foersters Heide Dry Gin: verfeinert mit Nadeln der Rostocker Küstentanne2021-08-22T17:51:24+00:00

Von Hallers Gin: komplett irisch – komplett deutsch mit einem Hauch von Ingwer

Der von Hallers Gin ist im Prinzip ein deutsch-irisches Hybrid-Produkt. Mild und dennoch würzig-kräftig, mit abwechslungsreichem und komplexen Aromenprofil. Gespickt mit Ingwer und einer Wasserpflanze, haben wir den Gin, dessen Geschichte auf einem Universalgelehrten basiert, ausführlich probiert. von Hallers Tasting & Nosing Der Gin selbst

Von Hallers Gin: komplett irisch – komplett deutsch mit einem Hauch von Ingwer2023-10-11T09:44:07+00:00

The Duke Rough Gin im Tasting: unverfälschter Geschmack aus Bayern

The Duke Rough Gin - Weniger ist mehr Bereits seit 2008 stellt die deutsche Brennerei The Duke aus Aschheim bei München Gin her und zählt damit hierzulande zu den Pionieren auf diesem Gebiet. Neben dem klassischen Munich Dry Gin, dessen bekannter Geschmack sich aus dreizehn

The Duke Rough Gin im Tasting: unverfälschter Geschmack aus Bayern2021-08-22T17:50:23+00:00

BOAR Blackforest Dry Gin im Test & Tasting: von Trüffeln & Wäldern

BOAR Gin, das heisst ein maskulines, pompöses Auftreten, der Bezug zur Natur, der Jagd und Wäldern und eine enorme Menge an Preisen, Medaillen und Lobpreisungen. Doch nehmen wir das alles mal bei Seite, bleibt nur der Inhalt. Und wie schmeckt der BOAR? Was von der

BOAR Blackforest Dry Gin im Test & Tasting: von Trüffeln & Wäldern2023-04-25T13:57:43+00:00

Whitley Neill Gin: Englische Tradition trifft auf afrikanische Zutaten

England trifft auf Südafrika, Tradition auf exotische Zutaten und das alles in einem Gin - dem Whitley Neill. Erstmals der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt wurde er Gin im Jahr 2005. Seit 2007 konnte der in der rauen mittelenglischen Industriestadt Birmingham produzierte Whitley Neill Gin bei Verkostungen

Whitley Neill Gin: Englische Tradition trifft auf afrikanische Zutaten2022-11-05T11:12:36+00:00
Nach oben