Sipsmith London Dry Gin: ein Repräsentant im Test & Tasting

Ein Gin der englischer nicht sein könnte. In West-London destilliert, mit einem ausgedachten Fantasienamen versehen und geschmacklich eine Art Standard für die London Dry Gin Sparte. Seit 2009 ist der Sipsmith nach ein paar bürokratischen Startschwierigkeiten in verschiedenen Varianten auf dem Markt. Wir haben uns

Sipsmith London Dry Gin: ein Repräsentant im Test & Tasting2022-09-28T11:08:25+00:00

Satoshi London Dry Gin: von sizilianischen Blutorangen & Bitcoins

Mit dem Satoshi haben wir einen deutschen Gin mit japanischem Namen und italienischen Blutorangen. Letztere sollen seine Stärke sein. Wie sich der 44 % Vol. starke Ludwigsburger London Dry Gin im Tasting schlägt und was Bitcoins mit dem Satoshi zu tun haben? Finden wir es

Satoshi London Dry Gin: von sizilianischen Blutorangen & Bitcoins2021-11-01T11:23:51+00:00

WUTACH London Dry Gin mit feiner Anisnote im Test

Der Schwarzwald, Schmelztiegel für Gin und fast schon prädestiniert für den ein oder anderen prominenten Tropfen. So will auch der WUTACH London Dry Gin, aus der Traditionsbrennerei Indlekofer, in dieses Horn blasen. Nase & Gaumen In der Nase dominieren Anis, Zimt und hintergründig eingearbeiteter Wacholder.

WUTACH London Dry Gin mit feiner Anisnote im Test2023-07-06T11:51:38+00:00

Copperhead The Alchemist’s Gin im Test & Tasting

Ein belgischer Gin auf Alchemiebasis, den man sich je nach Belieben auch noch verfeinern kann. Was sehr skurril klingt, ist in Wahrheit ein ganz nettes Gimmick. Was es mit dem Copperhead Gin auf sich hat und wie er schmeckt, klären wir in diesem Tasting. Wie

Copperhead The Alchemist’s Gin im Test & Tasting2022-04-02T18:57:48+00:00

Schrödinger’s Katzen Gin: ein London Dry aus Heidelberg im Tasting

zuletzt aktualisiert am 18.02.2023 Lebt die Katze oder lebt sie nicht? Diese Frage stellt man sich bei Schrödingers Experiment, welches spätestens seit der Fernsehserie „The Big Bang Theory“ den meisten ein Begriff sein sollte. Daraus ableitend, stellten wir uns die Frage: schmeckt der oder schmeckt

Schrödinger’s Katzen Gin: ein London Dry aus Heidelberg im Tasting2023-02-18T13:11:26+00:00

Caorunn Gin im Tasting: ein rauer Schotte mit milden Seiten

Der Caorunn ist ein London Dry Gin aus den schottischen Highlands, der u.a. mit 5 traditionellen keltischen Zutaten produziert wird. Gebrannt wird er in einer für Malt-Whiskey berühmten Destillerie und mit 41,8 % Vol. abgefüllt. Wir haben den im Geruch milden & trockenen Schotten getestet.

Caorunn Gin im Tasting: ein rauer Schotte mit milden Seiten2021-08-20T11:25:09+00:00

Juniper Jack Gin: die minimalistische Wacholderbombe

Der Juniper Jack ist ein ordentlich wacholderlastiger Gin, welcher mehr durch die Qualität als die Quantität seiner Botanicals punkten will. Insgesamt 10 Zutaten sollen in diesem London Dry Gin ein unvergleichliches Aroma schaffen. Wir haben ihn probiert und klären, ob dieser als "Wacholderbombe" verschriener Gin

Juniper Jack Gin: die minimalistische Wacholderbombe2023-10-11T09:31:39+00:00

Finsbury Platinum: einer der ältesten Gins im Test & Tasting

Der Finsbury ist tatsächlich einer der ältesten Gins, welcher sich bis 1933 in Besitz der Gründerfamilie befand. Er ist in 2 Versionen erhältlich und wird nach wie vor in traditionellen Pot Stills produziert. In Deutschland zählt er zu den meistverkauften Gins, doch was ist heute

Finsbury Platinum: einer der ältesten Gins im Test & Tasting2023-04-14T10:53:14+00:00

Sabatini Gin aus der Toskana, ein mediterraner London Dry Gin im Tasting

Der Sabatini ist ein waschechter London Dry Gin mit mediterranen Einflüssen. Aus der italienischen Toscana stammend und natürlich auch mit dort ansässigen Kräutern, Früchten und Gewürzen veredelt. Wird dieser von echten Gin-Experten kreierte Tropfen den hohen Ansprüchen gerecht? Herstellung & Geschichte des Sabatini Will man

Sabatini Gin aus der Toskana, ein mediterraner London Dry Gin im Tasting2021-08-20T13:53:15+00:00

Steinhauser See Gin: Tasting des hochdekorierten Bodensee Gins

Der Steinhauser See Gin ist ein Dry Gin aus der Bodenseeregion, destilliert im Familienbetrieb und komplex im Geschmack. Wie sich dieser recht junge, deutsche Gin im Tasting angestellt hat und wie sich die enorm 48% Vol. tatsächlich in Gaumen und Nase präsentieren haben wir versucht

Steinhauser See Gin: Tasting des hochdekorierten Bodensee Gins2021-08-20T15:04:24+00:00
Nach oben