Willkommen auf Gin Liebhaber – dein Ort für
Gin-Wissen, Tastings & Rezepte
Du magst Gin? Wir auch! Genau deshalb testen und genießen wir diverse neue und alte, günstige und preis-intensivere, bekannte und unbekannte Sorten. Was als Hobby begann, wurde schnell eine Leidenschaft.
Diese Leidenschaft möchten wir gern mit unseren Lesern teilen, schön das Du da bist! Mach es dir doch bequem und stöbere durch unsere Gin-Tests.
In diesen widmen wir uns mit viel Mühe und Sorgfalt den einzelnen Charakteristiken der Gins.
Bobby’s Schiedam Dry Gin aus den Niederlanden im Tasting
Als Ursprungsland des Genevers sind die Niederlande in der Spirituosenwelt international bekannt. Dass im Land der Holzschuhe und Windmühlen aber auch die große Kunst der Gin Herstellung verbreitet ist, zeigt unser heutiger Gast, der Bobby‘s Schiedam
Der beerige Glory of Silence Black Gin im Test & Tasting
Schwarzer Gin? Auch das gibt es, wie der Glory of Silence Black Gin beweist. Wir haben die Neuheit aus Eppingen in Baden-Württemberg probiert und zwar ausführlich! Tasting & Nosing In der Nase ist der schwarze Gin
Ian’s Peak Gipfelklatscher Dry Gin: geiler Name – guter Gin?
Heute möchte ich euch sehr gerne den noch relativ jungen Premium Dry Gin -Gipfelklatscher von Ian‘s Peak vorstellen. Klatscht der Gin gegen die Bergwand oder erstürmt er den Gin-Gipfel? Tasting & Nosing In der Nase ist
Wie riecht ein Gin? Schmeckt man diese Frucht und jenes Gewürz tatsächlich raus? Welche der angegebenen Zutaten kommen überhaupt in Nase und Gaumen an?
Woher kommt dieser spezielle Gin? Welche Idee steckt dahinter und wie wird er eigentlich produziert? Eine Frage die du dir sicher schon oft gestellt hast: Welche Tonic Water passen zu welchem Gin? Auch diese und weitere Fragen versuchen wir mit unserer Erfahrung ganz individuell und für jeden einzelnen Bericht für euch zu beantworten.
Gin wo kaufen?
Bezugsquellen für den Gin der Wahl gibt es wie auch Gin Sorten unzählige. Wer kann, der sollte den Einzelhandel und somit kleine Spirituosenläden unterstützen.
Vorteil: meist eine faire und kompetente Beratung vor Ort.
Neben Amazon* empfehlen wir Wacholder Express*, ein auf Gin spezialisierter Shop mit enorm großer Auswahl.
Auch gibt es mittlerweile Gin in Abo-Form. Ideal für unschlüssige Einsteiger, die sich zunächst ein Bild über die breite Masse an Produkten machen möchten.
Abonauten und der Liquid Director Gin Club sind 2 gute Beispiele für diese flexiblen Abo-Modelle:
Aber was ist Gin eigentlich?
Gin ist eine zumeist auf Getreidealkohol basierende Spirituose, deren Hauptzutat Wacholder darstellt. Der Rohbrand wird zusätzlich mit sog. Botanicals verfeinert.
Diese “Pflanzenauszüge” werden mittels Mazeration quasi eingeweicht. In anderen Herstellungsverfahren wird das Aroma über die Alkoholdämpfe aufgenommen.
Gin ist eine zumeist klare Spirituose. Der Mindestalkoholgehalt beträgt 37,5 Volumenprozent, wobei hochwertigere Produkte zumeist über 40 % Vol. liegen.
Gin Tasting zu Hause: wie man Gin richtig verkostet
Gin verkosten oder wie mittlerweile eingedeutscht das sog. "Gin Tasting" - eine Wissenschaft für sich oder einfach Genuss? Gin zu riechen, zu schmecken und sich darüber seine Gedanken zu machen ist Entspannung pur. Mit dem
Der Liquid Director Gin Club im Test: was kann das Gin Abo?
Zeitungen, Filme oder Hörbücher im Abo - kennt man, aber Gin? Der Liquids Director Gin Club aus Tübingen machts möglich. Aus einem selbstgemachten Gin entstand die Idee, Fans der Spirituose in ganz Deutschland von den
Was sind Botanicals?
Botanicals sind sozusagen aromagebende Pflanzenstoffe, die jedem Gin seinen einzigartigen Geschmack verleihen. Je nach Sorte, Herkunftsland und Charakteristik kommen diese u.a. aus folgenden natürlichen Quellen:
- Kräuter
- Samen und Hülsen
- Wurzeln
- Rinde
- Früchte und Beeren
- Gewürze
Zitrus- oder Orangenschalen finden sich oft mit Koriander, Süßholz, Zimt, Anis und Kardamom.
Selten kommen auch exotische Früchte oder untypische Aromen wie Rosenblätter, Hopfen, Malz, Gurken, Nadeln oder gar Trüffel als Zutaten in Frage und folglich in den Gin.
Wie trinkt man Gin?
Kenner trinken ihn in der Regel zunächst einmal pur, gekühlt oder auf Zimmertemperatur. Vorzugsweise und gemäß dem Trend jedoch mit Tonic Water oder in einem der wirklich vielen möglichen Gin-Cocktails.
Der Gin-Tonic ist wohl einer der klassischsten Longdrinks, bei welchem Gin, viel Eis und Tonic Water aufeinander treffen. Dies gern garniert mit einer Zitronenzeste oder Gurkenscheibe.
Zu den bekannten und beliebten Gin-Cocktails zählen definitiv der Negroni, Gimlet, Tom Collins, Singapore Sling, Martini Dry, Gin Fizz und Aviation.
Diese Drinks haben zum Teil interessante und sagenumwobene Geschichten zu erzählen. Sie sind süß-herb, sauer-spritzig oder einfach nur wahnsinnig erfrischend.
Rezepte und Tipps, wie diese Cocktails bestmöglich gemixt werden und welche Mythen sie umgeben, erfahrt ihr bei Gin-Liebhaber.de
Negroni Rezept: der Graf und sein Pre Dinner Cocktail
Der Negroni ist ein italienischer Aperitif Cocktail der in die Kategorie Pre-Dinner einzuordnen ist. Der süß-bittere Mix soll nach getaner Arbeit appetitanregend das Abendessen einleiten. Wie der kräftige Appetizer entstand,
Herbal Gin Fizzes Cocktail-Rezepte & Varianten
Bei dem Hype um Gin & Tonic und der Suche nach der ultimativen Kombination beider, vergisst man leicht, dass es auch weitere spannende und hervorragend schmeckende Longdrinks & Cocktails mit
Wenn noch nicht geschehen, stecken wir euch gern mit dem Gin-Fieber an!
cheers, Florian & Martin